In der letzten Woche war ich sehr faul was den Blog angeht… allerdings auch arbeitsmäßig ganz gut ausgelastet. Zur Entschädigung daher heute mal was süßes – und zwar gleich 6 kleine feine Kreationen, die sich auch prima auf einem Fingerfood-Buffet machen würden. In niedlichen kleinen Weck-Gläsern serviert, sind die Kalorien auch noch überschaubar. Und man kann ja zwei oder drei verschiedene probieren…
Alle Angaben für etwa 4 kleine Portionsgläschen.
(click here for english version!)
Blaubeer-Crumble mit Haferkeksen und Naturjoghurt
Knusprige Keks-Brösel-Schichten wechseln sich mit Joghurt und saftigen Blaubeeren ab. Eine fruchtige Leckerei mit Abwechslung im Mund. Den Joghurt kann man prima mit Vanille verfeinern.
- 1 Schale Blaubeeren
- 150 gramm Naturjoghurt
- ca. 6-8 Haferkekse

Die Kekse im Mörser oder einer Schüssel grob zerstoßen. Die Blaubeeren waschen und velesen. Ein paar große für obenauf beiseite legen.
Zuerst eine Schicht Keks in das Glas füllen. Mit Blaubeeren belegen, darüber eine ordentliche Schicht Joghurt. Wieder eine dünnere Lage Keksbrösel aufbringen, etwas Joghurt und obenauf wieder die Blaubeeren, ein klein wenig Puderzucker zur Dekoration.
Himbeerwölkchen – Sahnequark mit Himbeerpüree
Ganz locker durch die untergehobene Sahne und mit dem selbst hergestellten Himbeerpüree für die wunderschöne Farbe kommt dieses kleine süße Wölkchen daher. Problematisch, etwas für Gäste übrig zu lassen, wenn man es zu früh herstellt… sie rufen ständig aus dem Kühlschrank „mmmhhh komm und nasch mich, ich bin ganz zart und lieblich…“.
- 2 Schalen Himbeeren
- 200 gramm Magerquark
- 2 EL Zucker
- 200 ml Schlagsahne

Die Sahne mit etwas Vanillezucker steif schlagen. Von den Himbeeren nach dem verlesen etwa die Hälfte durch ein feines Küchensieb streichen, um sie zu pürieren. Den Quark, das Himbeerpüree und Zucker nach Geschmack (und je nach Diät) mit etwa 2/3 der Sahne vermischen.
Ins Glas füllen, mit der Sternspritztülle die restliche Sahne als Häubchen obenauf geben, und handverlesene Himbeeren als Krönung, mit ein klein wenig Puderzucker bestreut.
Kokos-Tonkabohnen-Pudding mit Schokoraspeln und Erdbeeren
Ein Pudding aus Kokosmilch, mit Tonkabohne abgeschmeckt – tolle Kombination. Die Schokoraspeln und Erdbeeren ergänzen die Kreation perfekt. Das tolle ist neben dem Geschmack auch die glatte Konsistenz des Puddings, der in diesem Fall nicht mit Stärke sondern Agar-Agar (Agartine) abgebunden wird. Also auch etwas für Veganer (wenn man die Schokoraspeln halt weglässt…)!
- 1 Dose cremige Kokosmilch
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Agartine
- 1 feine gemahlene Tonkabohne (geht prima mit
Gewürzreiben wie für Muskatnuss)

Die Kokosmilch in einem Töpfchen erhitzen und zusammen mit der Tonkabohne und 2 EL Zucker kurz aufwallen lassen. Agartine nach Packungsanleitung benutzen, um den Pudding abzubinden. In Gläser einfüllen und erkalten lassen, dann mit Schokoraspeln und frischen Erdbeeren-Hälften garnieren.
Cranberry-Gelee mit Vanillesauce
Säuerlich-fruchtig, mit dem besonderen Aroma der Cranberries. Dazu eine feine Vanillesauce, das passt perfekt. Die Cranberries sind hier mit Cranberry-Sirup und etwas Wasser zu einem Gelee verarbeitet. Wer mag, kann Prosecco statt Wasser nehmen 🙂 ganz bestimmt keine schlechte Alternative.
- 1 Tüte getrocknete Cranberries (Müsli-Ecke!)
- etwa 50 ml Cranberry-Sirup (aus dem Barbedarf)
- etwa 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Agartine
- ca. 150 ml Wasser oder Prosecco (auch Weißwein ist denkbar)
- Vanillesauce

Die getrockneten Cranberries über Nacht in der mit dem Zucker verrührten Flüssigkeit einlegen und aufweichen. Den Sirup hinzufügen und alles zusammen aufkochen. Kurz mit dem Stabmixer durchpürieren, aber kleine Stückchen der Cranberries sollen erhalten bleiben. Mit der Agartine abbinden. In die Gläschen füllen und erkalten lassen. Mit der Vanillesauce und eventuell Schoko-Deko und ein paar Cranberries toppen.
Brombeerquark mit Sahne und Pistazien
Die Sahne bereitet dem Quark ein weiches Bett im Glas. Sie ist mit gehackten Pistazien vermischt. Darauf kommt der Brombeerquark, der mit selbst hergestelltem Püree der Beeren angemischt ist. Eine kleine Sahneschicht obenauf, ein paar Brombeeren und Pistazienstückchen… mmmmh.
- 2 Schalen Brombeeren
- 200 gramm Magerquark
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Zucker
- Pistazien

Von den Brombeeren nach dem säubern etwa die Hälfte für das Püree benutzen. Das klappt gut mit einem Küchensieb, so bleiben auch Kerne und grobe Schalenstücke zurück. Den Quark wie beim Himbeerwölkchen mit der geschlagenen Sahne und dem Püree vermischen, Zucker mit einrühren. Den Rest der Sahne mit fein gehackten Pistazien vermischen und zuunterst in die Gläser füllen, darauf den Brombeerquark. Eine dünne Schicht Sahne als Häubchen und zwei besonders schöne Brombeeren mit ein kleine wenig gehackter Pistazie als Dekoration hinzufügen.
Zweierlei Pudding mit Orangenfilets
Normaler Pudding mal anders. Die beiden Puddingsorten können auch varieren, auch Karamell und Mandel passen zum Beispiel als Alternative. Hier ist weniger das Rezept wichtig, als der Anrichtetrick. Auch bei den Früchten lässt sich experimentieren, eine Schicht Kiwi zwischen Orangengelee und Zitronenpudding vielleicht? Sky is the limit…
- Vanillepudding (Rezept nach eigenem Gusto)
- Schokoladenpudding (dito, s.o.)
- Orangenfilets
- etwas geschlagene Sahne
- Schokoraspeln

Pudding nach Geschmack und Auswahl zubereiten. Orangen filetieren (oder alternative Obstsorten, Birne, Kiwi, Mango, Papaya, Pfirsich…). Der Trick ist die Schichtung im Glas. Dazu eine flache Schale oder eine rechteckige Backform mit Zucker befüllen, so das ein Glas beim einsetzen im Winkel von 45° aufgestellt werden kann. Erst die eine Puddingsorte einfüllen, erstarren lassen, die Fruchtsicht auflegen und die zweite Sorte Pudding darüber einfüllen (dazu kann das Glas schon wieder aufrecht gestellt werden). Das ergibt die pfiffige Art der Befüllung. Obenauf noch Frucht und eine Nocke Sahne mit Schokoraspeln.
Last week I was quite lazy in blogging new content. But I was very busy at work, so that’s my excuse. For compensation of this lack of engagement on my blog, today it’s 6 little desserts in a row. Nice little finger-food like desserts which would make a good appearance on a buffet as well. Served in little glasses, the calories are quite negligible as well. And, you could go for tasting two or three of them…
All measures for 4 little servings.
Blueberry-Crumble with Oat-cookies and natural yogurt
Crispy cookies and yoghurt and juicy berries served in layers. A fruity thing, and rich in variety in your mouth. You may add vanilla to the yogurt to make it even finer.
- 1 basket of blueberries
- 150 grammes natural yogurt
- ca. 6-8 Oat cookies
Crush the cookies in a mortar or a dish. Wash and sort out the Blueberries. Put away some big ones for the topping. First, fill in a layer of crushed cookies, followed by blueberries and yoghurt. Add another layer of cookie, top with some yogurt and the top layer of nice blueberries with some little powdered sugar on them.
Raspberry cloudlet
Very fluffy because of the whipped cream that is added to the curd cheese, and with self prepared puree of raspberry this dessert is really a nice one. Not easy to keep some of them for guests, when you prepare them early… the constantly whisper from the fridge “mmmhhh, come, get us, nosh on us, we are so fine and lovely…”
- 2 baskets of raspberries
- 200 grammes of curd cheese
- 200 ml cream
Whip the cream with some sugar. Sorting out the raspberries, keep some nice ones away for the topping. The rest you need for the puree, which is easily done by squeezing them thru a kitchen sieve. Mix curd cheese, the puree, sugar and 2/3 of the whipped cream.
Fill into a glass jar and top it with some whipped cream, 3 raspberries and a little powdered sugar.
Coco-Tonka-Pudding
A pudding made of coco-milk and Tonka-Bean. With some chocolate and strawberries on top, that’s a nice match. Beside of the taste the consistency is nice, because it’s done with Agar-Agar instead of normal stark, so it’s suitable for Vegans too (if you leave out the chocolate)!
- 1 can of creamy coco-milk
- 2 table spoons of sugar
- 1 packet Agar-Agar
- 1 finely grinded Tonka-Bean
Heat up the coco-milk in a little pot together with the ´Tonka-Bean and the sugar. Use Agar-Agar by packets instructions to bind the mass. Fill in glasses, cool down and top with chocolate and strawberries in half.
Cranberry-jelly
This is a slightly sour but fruity dessert with the special aroma of cranberry in it. Add a Vanilla-sauce on top to enjoy, maybe some chocolate decoration as well. You can choose to have Prosecco instead of water as a liquid in this recipe, maybe not a bad idea.
- 1 package of dried cranberries
- ca. 50 ml Cranberry syrup
- 2 table spoons of sugar
- 1 packet of Agar-Agar
- ca. 150 ml water or Prosecco (even white wine would match)
- Vanilla sauce
Let the dried cranberries get moistly over night in the liquid which was mixed with the sugar. Add the syrup to it and let it heat up in a pot. Mix it with a hand-held blender, but leave some little parts of the berries. Bind the jelly with Agar-Agar and fill to glasses. Let them cool down in the fridge. Add vanilla sauce and berries for serving.
Blackberry crud cheese with whipped cream and pistachios
The whipped cream mixed with crushed pistachios will make up a nice comfortable bed in the glass for the black berries. Next is the curd cheese mixed with a puree of black berries, on top of it some more whipped cream and selected blackberries with some pistachios. Enjoy.
- 2 baskets of blackberries
- 200 grammes curd cheese
- 200 ml cream
- 2 table spoons of sugar
- Pistachios
Clean the black berries well and select some for the topping. The other ones go thru a kitchen sieve to get a nice puree without seeds. Mix 2/3 of the whipped cream with the curd cheese, the fruit puree and the sugar. Mix the rest of the whipped cream with finely crushed pistachios, which is the first layer in the glass jar. Put the curd cheese mix on top, add some more whipped cream and decorate with black berries and pistachios less fine crushed.
Two kinds of pudding with filets of oranges
Normal pudding, served in a different way. Die two kinds of pudding or crème can vary, e.g. caramel and almond works well, or even jelly of orange and lemon pudding with a layer of kiwi in between? The recipe itself is not as important as the way to serve it in the glass. Try out – sky is the limit…
- Vanilla pudding (recipe as you wish)
- Chocolate pudding (same as above)
- Filets of oranges
- Some whipped cream
- Chocolate graters
Do the pudding as your own recipe says. Prepare oranges (or even other kind of fruit, pears, kiwi, mango, papaya, peaches…). The trick is how to fill the jars. Take a baking form or flat dish, which is filled to half with sugar. Put the jars in at an angle of 45°, so that the first layer of pudding can be filled in. Let it cool down and get solid, add the fruit layer and fill in the second variety of pudding (you can put the jar upright for that). This makes a nice diagonal filling in the glass. On top, a piece of fruit and some whipped cream with chocolate graters.
Kommentar verfassen