Ein schneller Salat mit einer Menge Pepp. Glasnudeln und Gemüse mischen sich zusammen mit Kräutern und einer scharf eingelegten Mango zu einem bunten, scharfen und exotischem Salat. ♦ This is a quick and peppy salad. Vermicelli noodles and vegetables mix up with herbs and a hot marinated Mango fruit and result in a colorful, hot and exotic combination.
(click here for english version!)
Die Zutaten
Ich habe dieses Mal den Salat ziemlich „klassisch“ gehalten und es kamen, neben den obligatorischen Glasnudeln oder auch Vermicelli, noch rote Paprika, Karotte, Frühlingszwiebel und eine mit Chili marinierte unreife Mango zum Einsatz. Dazu die notwendigen Kräuter, nämlich Koriandergrün und Vietnamesische Minze, Saft von einer halben Limette, zwei kleine Thai-Chili und als besondere Beigabe Rotgarnelen (über die findet ihr hier einen kleinen Beitrag von vor einiger Zeit…). Außerdem benötigt man noch „Nam plah“ Fischsauce, helle Sojasauce und etwas Öl für das Dressing. Die mariniert sauer eingelegten Mangos gibt es im Asia-Shop eures Vertrauens, genauso wie den für das Gemüse genutzten Palmzucker. Natürlich kann man hier seinem eigenen Geschmack und seiner Fantasie folgend so einige Varianten selbst kreieren.
Die Vorbereitung
Die geputzten Garnelen spieße ich gern vor dem Braten auf, weil sie so schön gerade bleiben und dann auf dem Teller halt auch mehr hermachen. Dies hier sind wieder einmal die besonders aromatischen Rotgarnelen aus dem Südatlantik.
Die Karotte wird in feine Streifen geschnitten. Ebenso die Paprikaschote, die Frühlingszwiebeln allerdings als schräge Scheibchen.
Die Gemüse werden miteinander mit wenig Fett und etwas Palmzucker in der Pfanne für etwa 4 bis 5 Minuten angeschwitzt. Die Mango, deren Marinade viel Chili enthält und die daher recht pikant scharf ist, wir in möglichst feine Streifen geschnitten. Für das Dressing verrührt man den Limettensaft, die kleingehackten Chilis, fein geschnittenen Koriander, einen Teelöffel Öl und einen guten Schuss Fischsauce mit einem ordentlichen Spritzer heller Sojasauce. Eine Prise Pfeffer kann dem Dressing nicht schaden.
Während die Nudeln nach dem übergießen mit kochendem Wasser kurz gar und weich ziehen, können die Garnelen in der Pfanne von beiden Seiten ca. 1 bis 2 Minuten gebraten werden. Eine ganz kleine Prise Salz und Pfeffer dürfen sie schon mitbekommen.
Inzwischen ist auch die Vietnamesische Minze in feine Streifen geschnitten, und alle Zutaten bis auf die Garnelen können nun vermischt und dann mit dem Dressing angemacht werden.
Fertig angerichtet wird unser Glasnudelsalat noch mit einer Garnele gekrönt. Wer es weniger scharf möchte, lässt im Dressing die Chili weg und begnügt sich mit der Schärfe aus der eingelegten Mango.
Vermicelli salad, served with a Patagonian prawn
The ingredients
This time, I stayed with the more „classic“ recipe with glass noodles, red pepper, carrot, spring onion and a chili-marinated unripe mango. In addition, the necessary herbs, green Asian parsley and Vietnamese mint. Also the juice of half a lime, two little Thai-chili and as a special side order Patagonian prawn (for which a German only, older post is available here…). And we need some „Nam plah“ fish sauce, light soy sauce and a little bit of vegetable oil for the dressing. The pickled unripe mango you will find at your Asian grocery store, as well as the palm sugar which is used with the vegetables. Of course you can combine a lot of things here as they come to your mind and create new variants of this salad.
The preparation
I like to put the prawns on small skewers before frying; they will stay straight and look more nicely on the salad afterwards. These are once again the nice Patagonian prawns from the South-Atlantic. The carrot is cut into fine stripes, as well are the red peppers. The spring onion is cut to nice slices.
The vegetables are fried together with some palm sugar for about 4 to 5 minutes. The mango, which is hot and spicy due to the chili in the marinade, is cut to thin slices. For the dressing mix up the lime juice with the minced Thai chili, the Asian parsley and a tea spoon of vegetable oil, together with a good dash of fish sauce and a dash of light soy sauce. A finger twist of grind pepper will not harm the dressing at all!
While the noodles are getting soft after pouring boiling water over it, the prawns are fried on both sides for about 1 to 2 minutes. A very little finger twist of salt and some black pepper should be used for them.
Meanwhile also the Vietnamese mint is cut, and all ingredients beside of the prawn can be mixed together now and completed with the dressing.
Ready to serve, the salad is completed and finished with a prawn on top. Who does not like it to hot, can leave the Thai chili from the dressing and will be satisfied with the spice and chili from the pickled mango.
Das schaut aber lecker aus. Wünsche frohe Weihnachten.
Lg Karin
LikeLike