Die Kombination des fruchtigen Orangen-Risottos mit den gerösteten Pinienkernen ist eine Wucht, dazu gibt es ein Hähnchenbrustfilet mit Kräuter-Parmesan-Kruste. ♦ The combination of the fruity risotto with orange and roasted pine seeds is really great. It’s served together with chicken breast with a crackling of herbs and parmesan cheese.
(click here for english version!)
Orangen-Risotto mit Pinienkernen, und Hähnchenbrustfilet mit Parmesan-Kräuterkruste
In den letzten Wochen hat sich michasfoodblog etwas rar gemacht. Das liegt einfach an diversen einschneidenden Veränderungen, die mich im Moment leider mehr beschäftigen als das Kochen. Wenn Job- und Ortswechsel irgendwann überstanden sind, geht es hoffentlich schnell wieder normal weiter. Bis dahin bleibt mir gewogen und treu und drückt mir die Daumen für die anstehenden Veränderungen. Zumindest ein einfaches Risotto konnte ich mal wieder produzieren, um meinen Blog nicht ganz verwaisen zu lassen.
Die Zubereitung des Orangen-Risottos findet auf altbewährte Art statt – jedoch wird die Hälfte der sonst verwendeten Brühe durch frisch gepressten Orangensaft ersetzt. Dazu kommen am Ende noch reichlich Orangen-Abrieb und angeröstete Pinienkerne. Weil Kräuter gut zur Orangennote passen, erhält das Huhn eine Käsekruste aus Parmesan und üppig Rosmarin und Basilikum.
Für zwei Portionen:
- Risotto-Reis (diesmal Carnaroli)
- 3 kleine Perlzwiebeln
- Etwa 150 Gramm Parmesan
- 2 gute Esslöffel Pinienkerne
- 40 Gramm Butter
- 3 Bio-Orangen (Saft von drei, Abrieb von zwei Orangen)
- Eine Scheibe Vollkorntoast
- Rosmarin und Basilikum
- 2 Hähnchenbrust-Filets
- Etwas Noilly Prat Vermouth
- Etwas Olivenöl
- Fleur de Sel
Eine Käse-Kräuterkruste für das Huhn
Ganz simpel und schnell zusammengemixt, verleiht die Kräuterkruste dem Hähnchenfilet nach dem anbraten in der Pfanne beim gratinieren im Ofen jede Menge tolles Aroma.
Das kleingeschnittene Toastbrot, die Kräuter und eine Handvoll Parmesan werden im Mixer mit Olivenöl und einer guten Prise Fleur de Sel zu einer Masse verarbeitet, die nach dem anbraten des Huhns aufgebracht wird. Nochmals geriebenen Parmesan über die Kruste streuen, und bei 150° im Ofen gratinieren.
Das Risotto mit Orange
Der Trick ist, einfach Orangensaft statt Wein oder Brühe zu nutzen. Ich verwende je zur Hälfte Gemüsebrühe und frisch gepressten Orangensaft. Zwar wird zu Anfang auch hier zuerst die Zwiebel im Olivenöl angeschwitzt, aber ich verwende weiße Perlzwiebeln an Stelle der sonst üblichen Schalotten. Abgelöscht wird der angewärmte Reis zunächst mit einem guten Schuß Noilly Prat, dann erst mit Brühe und Saft. Der Schalenabrieb ist natürlich für das Aroma auch ganz entscheidend, er wird zusammen mit etwas Parmesan am Ende dem Risotto hinzugefügt. Ein guter Stich Butter verfeinert alles noch einmal und hebt den Geschmack.
Die Pinienkerne passen frisch angeröstet ganz großartig zu dem fruchtigen und doch auch würzigem Risotto. Die Hälfte der Pinienkerne wird unter das Risotto gemischt, die andere Hälfte beim Servieren darüber verteilt.
Ein schlotziges Risotto mit ganz speziellem Geschmack, saftig gegarte Hähnchenbrust mit Kräuterpower und Käsewürze. Alles passt sehr gut zusammen und ergänzt sich großartig. Dazu eine schönen leichten Weißwein, zum Beispiel einen Sauvignon Blanc. Wünsche angenehmen Genuss!
(hier klicken um zum Ende zu springen…)
Risotto with orange and pine seeds, and chicken breast filets with a crackling of herbs and parmesan
Within the last few weeks, there was not much new stuff to be seen on michasfoodblog. This is simply due to a lot of big changes going on in my life. Once the switch of job and location is done well, hopefully I can start to work on cooking and writing here again as usual. Until then, please keep me in good memory and stay connected, and keep fingers crossed for me and all that changes I’m going through. At least, a simple and nice risotto I was able to produce and present here, to not abandon my blog completely.
The preparation of this risotto with orange is done in good old-fashioned, standard way, but half of the wine or broth is replaced with freshly pressed orange juice. At the end some orange zests and roasted pine seeds are added. Because herbs fit well with that fruity orange note, the chicken breast is done with a crackling from plenty of rosemary, basil and parmesan cheese.
For two servings:
- Risotto-Rice (this time it’s Carnaroli)
- 3 little white pearl onions
- About 150 grams of parmesan
- 2 good table spoons of pine seeds
- 40 grams of butter
- 3 organic oranges (juice of 3, zests of 2 of them)
- A slice of whole-grain toast
- Rosemary and basil
- 2 chicken breast filets
- Some Noilly Prat Vermouth
- Some Olive oil
- Fleur de Sel
A cheese and herbs crackling for the chicken
Very simply mixed in the food processor, the herbs, toast and parmesan will create a nice crackling on the chicken breast after roasting it in the pan first, when baked over at 300°F or 150°C.
Mix the cut toast, herbs and a handful of parmesan with some olive oil and a finger twist of Fleur de Sel, and create a topping on the grilled chicken with it. Put some additional grind parmesan over the topping, before putting it into the oven.
The risotto with orange
The trick is simply to have half of the wine or broth replaced by orange juice. Of course first you sauté some onions, but I use the little white pear onions here instead of the usual shallots. Deglaze the shortly roasted rice with a good dash of Noilly Prat Vermouth first, then use broth and juice for cooking. The orange zests are crucial for the taste, they are added together with some parmesan and a good piece of butter at the end.
Roast the pine seeds and add half of it to the risotto, the other half is spread over it when serving. The roasted seeds go really well with the fruity but still tangy risotto.
A nice and creamy risotto with a very special taste, juicy grilled chicken with a cheese and herb crackling. This all fits together really good and complements well. Have a nice white wine with it, maybe a Sauvignon Blanc. I wish you to have a nice enjoyment!
Also, egal wann wir bei Dir rein gucken, es gibt immer Leckereien zu entdecken! Das macht echt Spaß!
Schönen Sonntag!
Viele Grüße
AnDi
LikeLike
Vielen Dank und ebenso! 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike