Hochsommerliche 30 Grad plus, da passt ein leichter Reisnudelsalat mit erfrischender fruchtiger Säure und milder Schärfe, dazu besonders leckere Rotgarnelen. Der Salat wird kalt genossen, die drei Kräuter geben ihm eine Menge Pepp. ♦ Midsummers high temperatures of 30° C (86° F) and above, so it’s time for a light and fresh salad with fruity acidity and mild hotness. Outstandingly delicious red prawns and three fresh herbs make this cold salad so tasty.
(click here for english version!)
Da bin ich dann mal wieder…
Liebe Leser, michasfoodblog meldet sich zurück, die Krankheit und damit verbundene Unannehmlichkeiten sind hoffentlich endgültig überwunden. Keine schöne Zeit, und auch eine Zeit ohne kulinarische Entdeckungen, Küchen-Experimente oder einfach nur Zeit für Genuss. Ich hoffe das dieses Thema endgültig abgeschlossen ist, und wende mich endlich wieder liebevoll meiner Küche und meinem Blog zu… zwar wird in nächster Zeit durch berufliche Umstände auch nicht immer Zeit dafür sein, aber ganz ohne, das geht ja mal gar nicht.
Reisnudeln, Kräuterpower und aromatische Atlantik-Garnelen
Für zwei Portionen:
- Zwei Reisnudelnester (3 mm Breite)
- Ca. 8 Rotgarnelen oder Riesenshrimps, je nach Größe (ich bevorzuge Patagonische Rotgarnelen)
- 4 kleine Frühlingszwiebeln
- 1 gelbe, rote oder orange Paprika
- Frischer Koriander
- Zitronenmelisse
- Daikon-Rettich Kresse (ersatzweise junge Brunnenkresse)
- Fischsauce
- 2 Teelöffel grüne Currypaste
- 1 Limette
Die Paprika wird vom Kerngehäuse befreit, geschält und auf dem Gemüsehobel der Länge nach in sehr feine zarte Streifen geschnitten. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, und diagonal in Scheibchen schneiden. Die von mir ja schon oft hier vorgestellten Rotgarnelen aus dem Südatlantik habe ich auch dieses Mal wieder verwendet, ihre Aroma ist eben einfach großartig und dazu sind sie auch noch wunderschön groß. Die rote Schale täuscht, sie sind noch nicht gegart. Die Ernährung mit rotem Krill, der viel Beta-Carotin enthält, färbt diese Garnelenart so intensiv. Die Garnelen werden geschält und sorgfältig vom Darm befreit. Auch die kleinen „Schwanzflossen“ habe ich entfernt, einfach nur um den Salat später angenehmer essen zu können ohne weitere Umstände. Die Hälfte der Limette wird in Filets geschnitten, die andere Hälfte ausgepresst. Bei vier Portionen ist das weniger kompliziert, weil man jeweils eine ganze Limette verarbeiten kann, aber es klappt auch mit einer halbierten Limette ganz gut Filets zu schneiden.
Für das Dressing des Salates kommt eine überraschend einfache Mischung zum Einsatz. Die grüne Currypaste (selbstgemachte oder wie hier fertig gekaufte) wird mit etwa 100 ml warmen Wasser, einem Schuss Fischsauce und dem Saft der halben Limette verrührt. Das war’s dann schon. Die zugegeben etwas seltsam anmutende Mischung mariniert später die Nudeln, was zu einer milden aber aromatischen Schärfe führt.
Die Garnelen werden sanft in der Pfanne gegart, das benötigt nur wenig Zeit. Je nach Größe sind sie in etwa 4 Minuten schön gebraten und doch noch leicht glasig und zart. Diese Kerlchen in Größe eines kräftigen Männerdaumens machen mir immer wieder eine Menge Spaß… etwas Pfeffer und Salz kommt kurz vor Schluss dazu, und dann noch einmal leicht durchschwenken. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die inzwischen ebenfalls gekochten Reisnudeln (ca. 5 Minuten Kochzeit, wenn die Nudeln mit bereits kochendem Wasser übergossen werden) werden kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt und dann in der vorbereiteten Dressing-Marinade gebadet. Sie dürfen das Dressing gern ein paar Minuten lang aufsaugen und annehmen, dabei kühlen sie auch ab.
Der Koriander und die Zitronenmelisse werden gehackt, die Kresse mit der Schere abgeschnitten. Zusammen mit den Frühlingszwiebeln und der Paprika werden sie unter die marinierten Nudeln gehoben. Zum Schluss die Kresse und die leicht zerbrochenen Limettenfilets untermischen. Jeweils ein paar Blätter Melisse und ein paar Stängel der Kresse sowie je ein Limettenfilet für die Garnitur aufheben.
Vor dem Anrichten wird noch circa die Hälfte der Garnelen unter den Nudelsalat gemischt, dazu schneide ich sie der Länge nach in der Mitte auf – zum einen erhält man so kleinere Stücke, zum zweiten verdoppelt sich ihre Anzahl. Die schönsten Garnelen kommen als Garnitur obenauf. Ein paar Blättchen Melisse und die Limettenfilets verschönern das Bild.
Ein erfrischender, exotischer Salat mit leichter Schärfe, und reichlich Kräutern für einen kräftigen Kick. Das Dressing hält sich angenehm zurück, man könnte meinen das die Chili-Schärfe des grünen Curry alles erschlägt, aber zum einen ist die Menge ja nicht so groß und zum anderen umschmeichelt dieses Dressing die Nudeln sehr dezent. Fruchtige Säure aus der Limette und süßlich-aromatische Garnelen komplettieren die Zusammenstellung sehr gut.
(hier klicken um zum Ende zu springen…)
So, finally back again…
Dear readers, michasfoodblog is back on track after a period of illness and a lot of inconvenience connected with that. Hopefully I have overcome this trouble and my condition stays well, this was not a nice time and also a time without having space and power in my life for cooking, culinary experiments or simply time for some enjoyment. Now I’m back on the blog – although by professional circumstances it will be a little spare time left for it the upcoming months, at least I can continue to share my kitchen and recipes with you.
Rice noodles, the power of herbs and aromatic prawns from the south Atlantic
For two servings:
- Two „nests“ of rice noodles (3 mm width)
- Ca. 8 Red prawns or Giant shrimps, depending on size (I prefer Patagonian red prawns)
- 4 small spring onions
- 1 yellow, red or orange bell pepper
- Fresh Asian parsley
- Lemon balm
- Daikon-radish cress (alternatively young watercress)
- Fish sauce
- 2 tea spoons green Curry paste
- 1 Lime
Clean the bell pepper from its core and peel it, and cut it on a mandolin lengthwise into very fine stripes. Clean and wash the spring onions, and have them cut diagonal into fine slices. The red prawns from the south Atlantic, which I have quite often used and shown here already, I have chosen again because of their specific great aroma and their beautiful color and size. The red shell is misleading, they are not yet cooked. The color is because of the red krill with a lot of beta-carotene that is the main feed for this prawns. Peel the prawns and carefully take out the enteric. I also took away the little „tail fins“ simply because the salad will be eatable much more comfortable this way. Half of the lime is cut into filets, the other one pressed for the juice. With four servings this is easier to handle because you can work with one lime each for the filets and the juice, but even being tricky you can also cut filets from half a lime quite well.
For the salads dressing the mix is amazingly simple. Mix the Curry paste (ready bought one or home mad) with about 100 ml of warm water, a good dash of Fish sauce and the lime juice. That’s it. This, I admit somehow bizarre looking mixture will be a marinade for the noodles later, and gives them a mild but flavorful hotness.
The prawns are sautéed softly in the pan, this takes only a short time. Depending on size they will be done nicely but also glazed within 4 minutes. This buddies with the size of a strong man’s thumb are always a nice treat… some pepper and salt are added at the end and the prawns are ready. Place them aside and let it cool down.
Meanwhile the rice noodles have been cooked by pouring boiling water over it and let it simmer for additional 5 minutes. Rinse them with cold water, and put it into the Curry marinade that was already prepared. The noodles may rest a while in this dressing, take the taste from it and cool off.
The herbs, Asian parsley and Lemon balm, get chopped, the Daikon cress is cut off with the scissor. Together with spring onions, bell pepper the herbs are mixed with the marinated noodles. Finally mix the main part of the cress and the lime filets, which are broken into pieces, into the salad. Keep some leaves of the balm and some cress stalks for the garniture.
Before serving, about half of the prawns is also mixed in to the salad. I do cut the smaller ones in half lengthwise, which makes it easier to eat, and gives you more pieces of prawns meat in the salad. The most beautiful and biggest prawns get on top of the bowl as part of the garniture, which is completed with some leaves of balm and a lime filet to make it a nice sight.
A refreshing salad, exotic and with mild hotness, and a lot of herbs for the special kick. The dressing is somehow modest, one could think that the hotness of green chili overwhelms everything else, but the amount of it is not that big and so it’s simply flatters the noodles with aroma. Fruity acidity from the lime and somewhat sweet-aromatic prawns complete this combination very well.
Abo Alarm, hast dir definitiv eins verdient, super Rezepte. Gefällt mir richtig gut 🙂
Bis demnächst und wenn du mal Zeit hast schau bei uns vorbei 😉
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du uns wieder mit so tollen Posts beglückst! 🙂
LikeLike
Danke… schön, das ich wieder fit bin 😉
LikeGefällt 1 Person